FB Geschichte
Unsere Geschichts-Lehrkäfte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herr C. Bamber bilingualer Zweig |
Frau A. Doerks in Elternzeit |
Frau J. Kreibich |
Herr Dr. M. Schmitt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herr Dr. R. Schuhmann bilingualer Zweig |
Frau F. Sickert | Herr A. Szegnotat | Herr L. Wagner | |
![]() |
![]() |
|||
Herr A. Weiss | Herr M. Zander | |||
|
Und so läuft's in Geschichte:
Klasse 7
- Orientierung in der Zeit - Epochenüberblick (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Zeitalter der Revolutionen)
- Migration (Ostsiedlung, Hugenotten in Brandenburg, Auswanderung nach Amerika)
- Wahlmodul "Weltbilder" (Weltbild des europäischen Mittelalters, Europas Perspektiven ab 1500, Sozialismus im 19. Jh.)
Klasse 8
- Zeitalter der Revolutionen - Epochenvertiefung (Französische Revolution, Industrielle Revolution)
- Armut und Reichtum (Armut im Mittelalter, Frühe Neuzeit, Industriezeitalter)
- Wahlmodul "Europäische Expansion und Kolonialismus" (Frühneuzeitlicher Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus)
Klasse 9
- Demokratie und Diktatur (Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Ideologie und Herrschaft des Nationalsozialismus, Geschichtskultur)
- Europa in der Welt (Osmanisches Reich)
- Wahlmodul "Deutschland und seine Nachbarn" (Frankreich - der "Erbfeind")
Klasse 10
- Der kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945 (Großmächte USA und UdSSR im Kalten Krieg, Demokratie und Diktatur)
- Konflikte und Konfliktlösungen (Der Nahost-Konflikt)
- Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges: 1989-1991 (Neuordnung Europas und Zerfall der Sowjetunion und die Folgen für Ost- und Südosteuropa)
Klasse 11/1 - Wandel und Revolutionen in Vormoderne und Moderne
- Bürgerliche Revolutionen seit dem 17. Jh.
- Industrielle Revolution
- Revolutionen als Thema der Geschichtskultur
- Wahlpflicht für das erhöhte Anforderungsniveau: Grundlegung der modernen Welt in der Antike, Modernisierungstendenzen im Spätmittelalter, der frühmoderne Staat, das Zeitalter der Aufklärung, Durchbruch der Moderne um 1900
Klasse 11/2 - Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa 1918-1945
- Nationalsozialistische Gewaltherrschaft: Ideologie und Herrschaft
- Täter, Opfer, Zuschauer, Widerstand und ziviler Ungehorsam
- Holocaust/ Völkermord
- der Nationalsozialismus im Spiegel der Gechichtskultur
- Wahlpflicht für das erhöhte Anforderungsniveau: das Scheitern der ersten deutschen Demokratie, Wirtschaft und Wirtschaftskrisen derWeimarer Republik, Zwangsmigration, Deutsche Außenpolitik 1919 bis 1939, Faschismus in Europa
Klasse 12/1 - Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917
- Kalter Krieg
- Wahlpflicht für das erhöhte Anforderungsniveau: Aufstieg der beiden Großmächte USA und UdSSR, Opposition, Reformen und Revolutionen in Osteuropa, Europa auf dem Weg zur Einheit, China im 20. Jh., Islamische Welt und der Westen
Klasse 12/2 - Ereignis und Struktur am Beispiel der doppelten deutschen Geschichte
- Demokratie und Diktatur in Deutschland nach 1945
- Wahlpflicht für das erhöhte Anforderungsniveau: Geschlechterverhältnisse, Opposition, Wirtschaft und Konsumwelten in Ost und West, Mensch und Umwelt, Migration und Integration
Lehr- und Lernmittel
Alle Lehrbücher sind für die Klassen 7-10 als Klassensätze verfügbar. Nichtsdestotrotz führt ein Klick zum entsprechenden Angebot bei Amazon. Durch Kauf auf diesem Weg unterstützen Sie die Schule.
Klassen 7 und 8 | Klassen 9 und 10 | Klassen 11 | Klasse 12 | |||
![]() |
![]() |